Tatsache ist, dass Hirnforscher eher von Emotionen und die Psychologen eher von Motiven sprechen. Inzwischen nähern sich die Begriffe allerdings an. Die Hirnforscher erkennen, dass hinter Emotionen Ziele stehen, die erreicht werden sollen. Diese Zielkomponente ist aber ein wesentlicher Bestandteil des Motivs. Die Psychologen erkennen, dass Motive mit Gefühlen verknüpft sind und damit auch zu körperlich messbaren Veränderungen und Veränderungen…
