In dieser knackigen, speziell für den Fußball gestalteten Fortbildung, lernst du, interessantes und nützliches Wissen zur Arbeit mit Menschen im Fußball, eine neue Perspektive für die sportliche Entwicklung von Fußballern/ Fußballerinnen die praktische Anwendung von Techniken und Methoden, um Spieler/Spielerinnen deines Teams zur gewünschten Performance zu verhelfen.

Weil sich die Erkenntnisse der Hirnforschung mit den Erfolgsfaktoren von Coaching treffen Freiwilligkeit und Motivation – will ja eine wichtige Entscheidung treffen Ressourcenaktivierung – somatische Marker Lösungs- anstatt Problemorientiert – keine Analyse wieso die Entscheidung nicht gelingt sondern was es für eine kluge und stimmige Entscheidung braucht Experte seiner selbst


Tatsache ist, dass Hirnforscher eher von Emotionen und die Psychologen eher von Motiven sprechen. Inzwischen nähern sich die Begriffe allerdings an. Die Hirnforscher erkennen, dass hinter Emotionen Ziele stehen, die erreicht werden sollen. Diese Zielkomponente ist aber ein wesentlicher Bestandteil des Motivs. Die Psychologen erkennen, dass Motive mit Gefühlen verknüpft sind und damit auch zu körperlich messbaren Veränderungen und Veränderungen…